Drachenbootverein Schwerin e. V. Drachenbootverein Schwerin e. V.
Facebook
Show Navigation Hide Navigation
  • est. 1993
  • Vereinsgelände
  • Vereinsgeschichte
  • Teams
  • Veranstaltungen
  • Mitglied werden
  • Vermietungen | Events | Lehrgänge
  • Dokumente
  • Kontakt
  • IMPRESSUM

Teams

Blues Brothers

East Town Dragon Schwerin

LTD Crew

Drachenboot Schwerin bietet den perfekten Ausgleich zum Alltag. Komm ins Boot!

Drachenboot Schwerin ist ein Verbund von lokalen Teams in verschiedenen Sportkategorien. Wir treffen uns zu gemeinsamen Trainings und bilden auch gemeinsame Wettkampfboote. So bekommen alle die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten zu trainieren und an unterschiedlichen Events teilzunehmen.

Termine



- Steuerleutelehrgang
- Anpaddeln
- Long Distance Race
- Hot Water Games

 

 

Der Drachenbootverein Schwerin e. V. ist Mitglied bei diesen Verbänden:

Ohne_Titel_1

Wie kam es eigentlich zum Drachenbootsport?

Korruption und politische Mißstände herrschen im China des Jahres 300 v.Chr. Ein junger Dichter am chinesischen Kaiserhof rät zum Wohle des Volkes zu einer Landreform. Der Kaiser verliert aufgrund von Intrigen das Vertrauen zu dem jungen ungestümen Berater. Die Landreform findet nicht statt.
Dichter Ch´u Yuan, enttäuscht und tief getroffen in seiner Ehre, trägt mit poetischen Versen und Liedern sein Leid ins Volk. Er fällt bei Hofe in Ungnade und wird in die Provinzstadt Huan, im Süden des Landes verbannt. Verzweifelt stürzt er sich am fünften Tag des fünften Monats in den Fluß Mi-Lo. Die Bewohner des Dorfes wollen den Poeten retten und eilen in ihre Boote. Um die großen Fische von Ch’u Yuan fernzuhalten, paddeln sie unter dem donnernden Klang der Trommeln zur Unglücksstelle. Vergeblich. Der erste namhafte chinesische Dichter versinkt in den Fluten des Flusses.
Seither wird die Suche nach dem Poeten Jahr für Jahr nachgestellt. Sie kommen aus allen Teilen des Landes und liefern sich spannende Wettkämpfe. Der höchste Beamte des Ortes hatte die Ehrenpflicht, den Rennen beizuwohnen und dem Siegerteam und dessen Dorfbewohnern für den Rest des Jahres Glück und Wohlergehen zu wünschen. Und so mahnt jedes Rennen die Regierenden zu umsichtiger und gerechter Herrschaft, für die der Dichter gestorben war.
Aus Herrschsucht machte sich der Kaiser etwa 600 n.Chr. die Drachenboote des Volkes selbst zu eigen. Auf einem eigens für ihn gebauten Drachenboot ließ er sich von 1000 Paddlerinnen, seinen Palastdamen, herumpaddeln. Mit diesem Pomp wollte er das Volk vom Ursprung der Drachenboote ablenken, Dichter und Botschaft vergessen machen. Doch die Rechnung ging bis heute nicht auf.

Drachenbootverein Schwerin e. V. © 2023

We use cookies on our website to give you the most relevant experience by remembering your preferences and repeat visits. By clicking “Accept”, you consent to the use of ALL the cookies.
Cookie settingsACCEPT
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Non-necessary
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN